Beschichtete Spanplatten tapezieren klingt kompliziert, doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Materialien wird diese Aufgabe deutlich einfacher. Ob Sie Möbel verschönern oder Wände gestalten möchten – mit den richtigen Tipps und Techniken erzielen Sie ein professionelles Ergebnis. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um beschichtete Spanplatten erfolgreich zu tapezieren.
1. Warum beschichtete Spanplatten eine Herausforderung sind
Spanplatten bestehen aus gepresstem Holz und sind oft mit einer glatten Beschichtung versehen. Diese Beschichtung verhindert, dass herkömmlicher Tapetenkleber gut haftet. Zudem können Unebenheiten oder glatte Flächen die Arbeit erschweren. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Probleme jedoch lösen.
Eigenschaften von beschichteten Spanplatten
- Glatte Oberfläche: Die Beschichtung sorgt für geringe Haftung von Klebstoffen.
- Empfindliche Struktur: Ohne die richtige Grundierung kann die Platte beschädigt werden.
- Vielfältige Einsatzbereiche: Von Möbeln bis hin zu Wandverkleidungen sind beschichtete Spanplatten universell einsetzbar.
2. Vorbereitung der Spanplatten
Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dies umfasst das Reinigen, Schleifen und Grundieren der Oberfläche.
Reinigung der Oberfläche
Bevor Sie beginnen, entfernen Sie Staub, Fett und andere Verschmutzungen von der Platte. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch oder einen milden Reiniger. Die Oberfläche muss vollständig trocken sein, bevor Sie fortfahren.
Spanplatte tapezieren grundieren
Die Grundierung ist essenziell, um die Haftung der Tapete zu gewährleisten. Wählen Sie eine Haftgrundierung, die speziell für glatte Oberflächen geeignet ist. Tragen Sie diese gleichmäßig auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Oberfläche anschleifen
Wenn die Platte sehr glatt ist, hilft leichtes Anschleifen, die Haftung zu verbessern. Verwenden Sie hierfür ein Schleifpapier mit feiner Körnung (z. B. 240er). Wischen Sie anschließend den Schleifstaub sorgfältig ab.
3. Die richtige Tapete und Klebstoff auswählen
Nicht jede Tapete eignet sich für beschichtete Spanplatten. Die Wahl der richtigen Materialien macht einen großen Unterschied.
Tapetenauswahl
- Spanplatte mit Vliestapete tapezieren: Vliestapeten sind strapazierfähig und leicht zu verarbeiten. Sie eignen sich hervorragend für glatte Oberflächen wie beschichtete Spanplatten.
- Furniertes Holz tapezieren: Hier sind dünnere Tapeten sinnvoll, die sich besser an die Oberfläche anpassen.
- Schrankrückwand tapezieren: Für weniger sichtbare Bereiche wie Rückwände können Sie kostengünstigere Tapeten verwenden.
Klebstoffwahl
Ein guter Klebstoff ist entscheidend. Verwenden Sie einen Klebkraftverstärker, um sicherzustellen, dass die Tapete fest an der beschichteten Oberfläche haftet.
4. Tapezieren von Möbeln und Schranktüren
Möbel und Türen bieten eine kreative Möglichkeit, beschichtete Spanplatten individuell zu gestalten. Besonders bei lackierten oder furnierten Oberflächen gibt es einige Dinge zu beachten.
Lackierte Möbel tapezieren
Lackierte Oberflächen sind besonders glatt, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung wichtig ist.
- Vorbereitung: Schleifen Sie den Lack leicht an und reinigen Sie die Fläche gründlich.
- Grundierung: Tragen Sie eine spezielle Haftgrundierung auf, um die Klebkraft zu erhöhen.
- Tapete anpassen: Schneiden Sie die Tapete genau auf die Maße des Möbels zu.
Schranktür tapezieren
Schranktüren aus Spanplatten lassen sich einfach mit Tapete gestalten, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen.
- Reinigung und Grundierung: Entfernen Sie Schmutz und tragen Sie eine Grundierung auf.
- Anpassung: Schneiden Sie die Tapete so zu, dass sie exakt auf die Tür passt. Achten Sie darauf, Luftblasen zu vermeiden
5. Kreative Möglichkeiten mit Pax-Schränken und Rückwänden
Pax-Schränke und andere Möbelstücke mit großen Flächen bieten viel Platz für kreative Ideen.
Pax tapezieren – So geht’s
Pax-Schränke sind oft in schlichten Farben erhältlich. Mit Tapeten können Sie diese individuell gestalten und an Ihr Raumdesign anpassen.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich und schleifen Sie sie leicht an.
- Tapete wählen: Wählen Sie eine Tapete mit einem Muster, das zu Ihrer Einrichtung passt.
- Anbringen: Verwenden Sie einen Klebstoff mit hoher Haftkraft, um die Tapete fest zu fixieren.
Rückwände verschönern
Auch Rückwände von Schränken oder Regalen können mit Tapete gestaltet werden. Hier eignen sich besonders einfache Muster oder einfarbige Designs.
6. Häufige Fehler beim Tapezieren vermeiden
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden.
- Fehler 1: Keine Grundierung verwenden. Ohne Grundierung haftet die Tapete nicht ausreichend.
- Fehler 2: Luftblasen und Falten. Arbeiten Sie sorgfältig, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.
- Fehler 3: Falscher Klebstoff. Verwenden Sie immer einen Kleber, der für beschichtete Oberflächen geeignet ist.
7. Vorteile des Tapezierens von beschichteten Spanplatten
Das Tapezieren von beschichteten Spanplatten bietet zahlreiche Vorteile.
- Kostengünstige Verschönerung: Mit Tapete können Sie Möbel und Wände schnell und preiswert aufwerten.
- Individuelles Design: Gestalten Sie Ihre Räume nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Nachhaltigkeit: Anstatt alte Möbel zu entsorgen, können Sie diese durch Tapezieren wiederverwenden.
Fazit
Beschichtete Spanplatten tapezieren erfordert etwas Vorbereitung, ist aber mit den richtigen Techniken und Materialien problemlos möglich. Von der Grundierung bis zur Tapetenauswahl gibt es klare Schritte, die zu einem professionellen Ergebnis führen. Probieren Sie es aus und verleihen Sie Ihren Möbeln und Wänden einen neuen, kreativen Look!