Close Menu
HieeHiee
  • Bauen & Renovierung
  • Garten & Outdoor
  • Handwerk & DIY
  • Immobilien
    • Wohnen
      • Bett
      • Sofa
What's Hot

Der perfekte Hosenanzug für festliche Anlässe

Oktober 10, 2025

Alles Wichtige für Hausbesitzer

Oktober 3, 2025

Private und diskrete Treffen mit Stil in Frankfurt

Oktober 2, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo
HieeHiee
  • Bauen & Renovierung
  • Garten & Outdoor
  • Handwerk & DIY
  • Immobilien
    • Wohnen
      • Bett
      • Sofa
Subscribe
HieeHiee
Home»Immobilien»Immobilienmarkt in Weinheim im Überblick
Immobilien

Immobilienmarkt in Weinheim im Überblick

By Team ElciSeptember 29, 20256 Views
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
Immobilienmarkt in Weinheim im Überblick
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Der Wohnungsmarkt in der baden-württembergischen Stadt zeigt 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung. Während Hauspreise um 2,75 Prozent auf 3.591 Euro pro Quadratmeter gesunken sind, stiegen die Wohnungspreise deutlich um 7,02 Prozent auf 3.988 Euro je Quadratmeter.

Diese Marktentwicklung spiegelt die veränderte Nachfrage wider. Eigentumswohnungen werden zunehmend beliebter als Häuser. Die Stadt mit ihren 45.197 Einwohnern profitiert von der strategischen Lage zwischen Mannheim und Heidelberg.

Auf einer Fläche von 58,1 Quadratkilometern verteilen sich zwölf verschiedene Stadtteile. Jeder Ortsteil zeigt unterschiedliche Preisniveaus. Hohensachsen führt mit 4.184 Euro pro Quadratmeter, während Wünschmichelbach mit 2.586 Euro das günstigste Pflaster darstellt.

Die Metropolregion Rhein-Neckar bietet attraktive Wohnqualität zwischen urbanem Leben und Naturverbundenheit. Der Immobilenmakler Weinheim entwickelt sich dynamisch und zeigt klare Trends für potenzielle Käufer und Investoren.

Table of Contents

Toggle
  • Aktuelle Marktlage für Immobilien Weinheim
  • Wohnungsmarkt in Weinheim: Angebot und Nachfrage
    • Mietwohnungen in zentraler Lage
    • Eigentumswohnungen und Preisgestaltung
  • Häusermarkt: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser
    • Beliebte Stadtteile für Familienhäuser
    • Renditeimmobilien und Kapitalanlagen
  • Grundstücksmarkt und Baulandentwicklung
    • Verfügbare Baugrundstücke
    • Preise für Bauland
  • Preisentwicklung und Markttrends 2024
    • Kaufpreise im Jahresvergleich
    • Mietpreisentwicklung
  • Weinheim als Wohnstandort: Lage und Infrastruktur
    • Verkehrsanbindung und Mobilität
    • Bildungseinrichtungen und Freizeitangebote
  • Immobilienmakler Weinheim: Professionelle Beratung
    • Auswahl des richtigen Maklers
    • Dienstleistungen und Marktkenntnis
  • Fazit
  • FAQ
    • Wie haben sich die Immobilienpreise in Weinheim 2025 entwickelt?
    • Welche Stadtteile in Weinheim sind am teuersten und günstigsten?
    • Wie hoch sind die aktuellen Mietpreise in Weinheim?
    • Warum sind die Hauspreise in Weinheim gesunken?
    • Welche Wohnungsgrößen sind in Weinheim besonders gefragt?
    • Wie ist die Verkehrsanbindung in Weinheim?
    • Wie teuer sind Baugrundstücke in Weinheim?
    • Welche Dienstleistungen bietet ein Immobilienmakler Weinheim?
    • Sind Mehrfamilienhäuser in Weinheim eine gute Kapitalanlage?
    • Wie wird sich der Immobilienmarkt in Weinheim 2025 entwickeln?

Aktuelle Marktlage für Immobilien Weinheim

Aktuelle Daten zur Immobilienentwicklung Weinheim offenbaren gegensätzliche Preistrends in verschiedenen Segmenten. Der Markt zeigt eine deutliche Spaltung zwischen Wohnungs- und Häuserbereich.

Der Wohnungsmarkt erlebt eine dynamische Aufwärtsentwicklung. Eigentumswohnungen verzeichneten einen beachtlichen Preisanstieg von 7,02 Prozent. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis stieg von 3.727 Euro auf 3.988 Euro.

Besonders kleinere Wohnungen zeigen starke Zuwächse. 1-Zimmer-Wohnungen erreichten 4.177 Euro pro Quadratmeter mit einem Plus von 8,51 Prozent. 2-Zimmer-Wohnungen legten um 8,01 Prozent auf 3.959 Euro zu.

Marktlage Weinheim Immobilienpreise

Im Gegensatz dazu korrigiert der Häusermarkt nach unten. Die durchschnittlichen Hauspreise sanken um 2,75 Prozent auf 3.591 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung spiegelt eine Marktbereinigung wider.

Haustyp Preisentwicklung Aktueller Preis/m²
Doppelhaushälften -5,77% 3.882 €
Reihenmittelhäuser -4,38% 3.889 €
Einfamilienhäuser -1,23% 3.892 €

Die Weinheim Immobilientrends werden stark von veränderten Finanzierungsbedingungen beeinflusst. Experten führen die unterschiedliche Entwicklung auf selektivere Nachfrage zurück.

Für 2025 erwarten Analysten Zinssenkungen der EZB. Diese könnten zu einer Stabilisierung der Marktlage Weinheim führen und neue Impulse setzen.

Wohnungsmarkt in Weinheim: Angebot und Nachfrage

Der Wohnungsmarkt Weinheim präsentiert sich mit deutlichen Preisunterschieden je nach Lage und Ausstattung. Die Segmentierung zeigt klare Trends bei beiden Marktsegmenten. Sowohl Mieter als auch Käufer profitieren von der Vielfalt des Angebots.

Die Preisgestaltung orientiert sich stark am Baujahr und der geografischen Lage. Moderne Objekte erzielen dabei die höchsten Quadratmeterpreise. Besonders kleine Wohnungen bis 40 m² sind aufgrund der hohen Nachfrage von Singles und Studenten begehrt.

Mietwohnungen in zentraler Lage

Mietwohnungen Weinheim zeigen eine deutliche Preisstaffelung nach Lagequalität. Die Nettokaltmieten variieren erheblich zwischen den verschiedenen Stadtbereichen.

  • Einfache Lagen: 10,57 €/m² Nettokaltmiete
  • Mittlere Lagen: 12,56 €/m² Nettokaltmiete
  • Gute Lagen: 15,19 €/m² Nettokaltmiete

Zentral gelegene Objekte profitieren von der optimalen Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Die Infrastruktur und Nähe zu Geschäften steigert die Attraktivität zusätzlich.

Eigentumswohnungen und Preisgestaltung

Eigentumswohnungen Weinheim folgen einem ähnlichen Preismuster wie der Mietmarkt. Die Kaufpreise steigen kontinuierlich mit der Lagequalität und dem Baujahr.

  • Einfache Lagen: 3.207 €/m² Kaufpreis
  • Mittlere Lagen: 3.982 €/m² Kaufpreis
  • Gute Lagen: 4.825 €/m² Kaufpreis

Neubauwohnungen nach 2015 erreichen Spitzenpreise von 4.985 €/m². Ältere Objekte bis 1969 starten bei durchschnittlich 3.676 €/m². Die stabile Nachfrage treibt besonders bei modernen und zentral gelegenen Objekten die Wertsteigerungen voran.

Häusermarkt: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser

Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser in Weinheim durchlaufen derzeit eine Konsolidierungsphase nach Jahren starker Preisanstiege. Der Häusermarkt Weinheim zeigt moderate Preisrückgänge bei verschiedenen Haustypen. Diese Entwicklung eröffnet Käufern neue Verhandlungsmöglichkeiten.

Die Preisdifferenzierung nach Wohnlagen ist erheblich. Häuser in guten Lagen kosten durchschnittlich 5.027 €/m². Einfache Lagen liegen bei 2.469 €/m². Mittlere Lagen erreichen 3.562 €/m².

Haustyp Preis pro m² Preisveränderung
Einfamilienhaus 3.892 € -1,23%
Mehrfamilienhaus 3.161 € -2,52%
Doppelhaushälfte 3.882 € -5,77%
Bungalow 4.483 € -0,03%

Beliebte Stadtteile für Familienhäuser

Einfamilienhäuser Weinheim erreichen in Hohensachsen Spitzenpreise von 4.719 €/m². Diese Lage gilt als besonders familienfreundlich. In Wünschmichelbach sind Häuser bereits ab 2.610 €/m² verfügbar.

Doppelhaushälften erlebten den stärksten Preisrückgang mit -5,77%. Dies macht sie für preisbewusste Käufer wieder attraktiver. Bungalows blieben mit -0,03% am stabilsten.

Renditeimmobilien und Kapitalanlagen

Mehrfamilienhäuser Weinheim bieten trotz Preisrückgang von 2,52% attraktive Renditemöglichkeiten. Stabile Mieteinnahmen sichern langfristige Erträge. Objekte in mittleren Lagen zeigen das beste Verhältnis zwischen Kaufpreis und Mietpotenzial.

Verkäufer müssen realistische Preisvorstellungen entwickeln. Die aktuelle Marktlage begünstigt Käufer bei Verhandlungen.

Grundstücksmarkt und Baulandentwicklung

Mit 58,1 km² Gesamtfläche und 778 Einwohnern je km² ist verfügbares Bauland Weinheim eine besonders knappe Ressource. Die hohe Bevölkerungsdichte macht die Entwicklung neuer Baugebiete zu einer kontinuierlichen Herausforderung. Topographische Gegebenheiten und Naturschutzauflagen erschweren die Erschließung zusätzlicher Flächen.

Die städtische Planung strebt eine ausgewogene Entwicklung aller 12 Stadtteile an. Investoren und Bauträger sichern sich zunehmend größere Grundstücksflächen für Wohnanlagen.

Verfügbare Baugrundstücke

Baugrundstücke Weinheim konzentrieren sich hauptsächlich auf die Randlagen der Stadtteile. Zentrale Lagen bieten kaum noch Entwicklungspotenzial. Besonders gefragt sind erschlossene Grundstücke in familienfreundlichen Wohngebieten.

Die verfügbaren Baugrundstücke verteilen sich wie folgt:

  • Randlagen der Stadtteile mit guter Infrastrukturanbindung
  • Neubaugebiete in peripheren Lagen
  • Einzelne Baulücken in etablierten Wohngebieten

Preise für Bauland

Die Grundstückspreise Weinheim variieren erheblich je nach Lage und Erschließungsgrad. In begehrten Wohnlagen erreichen Baugrundstücke Preise von 800-1.200 €/m². Periphere Lagen bieten Preise ab 400-600 €/m².

Die begrenzte Verfügbarkeit führt zu kontinuierlicher Wertsteigerung. Private Bauherren stehen vor wachsenden finanziellen Herausforderungen beim Grunderwerb.

Preisentwicklung und Markttrends 2024

Immobilientrends 2024 in Weinheim offenbaren eine gespaltene Marktentwicklung mit überraschenden Wendungen. Die aktuellen Zahlen zeigen deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Immobilienarten und Wohnlagen.

Kaufpreise im Jahresvergleich

Die Preisentwicklung Weinheim bei Kaufimmobilien zeigt eine bemerkenswerte Divergenz. Wohnungen verzeichneten einen kräftigen Anstieg um 7,02 Prozent von 3.727 Euro auf 3.988 Euro pro Quadratmeter.

Häuser entwickelten sich hingegen rückläufig. Die Preise sanken um 2,75 Prozent von 3.693 Euro auf 3.591 Euro pro Quadratmeter. Diese gegenläufige Entwicklung spiegelt veränderte Wohnpräferenzen wider.

Mietpreisentwicklung

Der Mietmarkt zeigt durchweg positive Trends in allen Wohnlagen. Gute Lagen führen mit einem Anstieg von 5,91 Prozent auf 15,19 Euro pro Quadratmeter. Mittlere Lagen stiegen um 5,28 Prozent auf 12,56 Euro.

Besonders dramatisch entwickelten sich kleine Wohnungen bis 40 Quadratmeter. Hier stiegen die Mieten um 14,65 Prozent auf 14,97 Euro pro Quadratmeter. Diese Marktentwicklung Weinheim reflektiert die hohe Nachfrage nach Single-Wohnungen.

Segment Veränderung 2024 Aktueller Preis
Wohnungen (Kauf) +7,02% 3.988 €/m²
Häuser (Kauf) -2,75% 3.591 €/m²
Miete gute Lage +5,91% 15,19 €/m²
Kleine Wohnungen +14,65% 14,97 €/m²

Weinheim als Wohnstandort: Lage und Infrastruktur

Weinheim etabliert sich als begehrter Wohnort durch die einzigartige Kombination aus exzellenter Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Die Stadt mit 45.197 Einwohnern auf 58,1 km² Fläche profitiert von ihrer zentralen Position in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die strategische Lage zwischen Mannheim und Heidelberg macht den Wohnstandort Weinheim besonders attraktiv für Berufspendler und Familien.

«Weinheim verbindet das Beste aus zwei Welten: die Nähe zu großen Wirtschaftszentren und den Charme einer lebendigen Kleinstadt mit hervorragender Lebensqualität.»

Verkehrsanbindung und Mobilität

Die Verkehrsanbindung Weinheim überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz. Über die Autobahnen A5 und A659 erreichen Bewohner die Ballungsräume Mannheim und Heidelberg in wenigen Minuten. Die S-Bahn-Verbindungen bieten eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr.

Der öffentliche Nahverkehr verbindet alle zwölf Stadtteile zuverlässig miteinander. Radwege und Fußgängerzonen fördern nachhaltige Mobilität im Stadtgebiet.

Bildungseinrichtungen und Freizeitangebote

Die Infrastruktur Weinheim punktet mit einem ausgezeichneten Bildungsangebot. Mehrere Grundschulen und weiterführende Schulen sowie die renommierte Weinheimer Privatschule bieten vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Die Nähe zu den Universitäten Heidelberg und Mannheim erweitert die akademischen Perspektiven.

Freizeitmöglichkeiten reichen vom Weinheimer Schlosspark über das Miramar-Erlebnisbad bis zu den nahegelegenen Weinbergen. Die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und kulturellen Veranstaltungen schafft ein lebendiges Umfeld für alle Altersgruppen.

Immobilienmakler Weinheim: Professionelle Beratung

Professionelle Immobilienberatung Weinheim macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem optimalen Verkaufsergebnis. Der komplexe Weinheimer Markt mit seinen zwölf Stadtteilen erfordert spezialisierte Kenntnisse und Erfahrung. Moderne Maklerunternehmen nutzen digitale Bewertungstools und bieten umfassende Dienstleistungen von der kostenlosen Immobilienbewertung bis zur rechtlichen Abwicklung.

Auswahl des richtigen Maklers

Die Wahl eines qualifizierten Immobilienmaklers Weinheim sollte auf lokaler Marktkenntnis und nachweisbaren Referenzen basieren. Seriöse Makler kennen die Preisunterschiede zwischen den Stadtteilen genau. Sie wissen, dass Immobilien in Hohensachsen durchschnittlich 4.184 Euro pro Quadratmeter kosten, während in Wünschmichelbach nur 2.586 Euro pro Quadratmeter verlangt werden.

Dienstleistungen und Marktkenntnis

Erfahrene Makler Weinheim bieten transparente Arbeitsweise und faire Provisionsmodelle. Sie erstellen präzise Marktbewertungen und sprechen Kaufinteressenten gezielt an. Hier finden Sie weitere Informationen zu professionellen Immobiliendienstleistungen. Die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Makler spart Zeit und maximiert den Verkaufserlös. Besonders bei der aktuellen Marktlage ist professionelle Beratung entscheidend für den Erfolg.

Fazit

Der Immobilienmarkt Weinheim Fazit zeigt eine deutliche Zweiteilung: Während Wohnungspreise um 7,02% gestiegen sind, verzeichnen Häuser einen Rückgang von 2,75%. Diese Entwicklung spiegelt die veränderten Marktbedingungen und Finanzierungskosten wider.

Die Weinheim Immobilien Ausblick bleibt positiv. Die Stadt profitiert von ihrer erstklassigen Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Preisspanne zwischen 2.586 €/m² und 4.184 €/m² bietet verschiedenen Käuferschichten passende Optionen.

Die Marktprognose Weinheim für 2025 deutet auf eine Stabilisierung hin. Experten erwarten eine Marktbereinigung, besonders wenn die Europäische Zentralbank die Zinsen senkt. Käufer können derzeit von besseren Verhandlungspositionen profitieren.

Verkäufer sollten realistische Preisvorstellungen entwickeln. Die Unterstützung erfahrener Immobilienmakler wird in diesem dynamischen Umfeld entscheidend. Weinheim behält langfristig sein Potenzial als solider Investitionsstandort mit stabilen Wertsteigerungschancen.

FAQ

Wie haben sich die Immobilienpreise in Weinheim 2025 entwickelt?

Die Preisentwicklung zeigt eine deutliche Zweiteilung: Wohnungspreise sind um 7,02% auf 3.988 €/m² gestiegen, während Hauspreise um 2,75% auf 3.591 €/m² gefallen sind. Diese gegenläufige Entwicklung spiegelt veränderte Nachfragepräferenzen und Finanzierungsbedingungen wider.

Welche Stadtteile in Weinheim sind am teuersten und günstigsten?

Hohensachsen ist mit 4.184 €/m² der teuerste Stadtteil, während Wünschmichelbach mit 2.586 €/m² das günstigste Preisniveau aufweist. Diese Preisspanne von fast 1.600 €/m² zeigt die große Bandbreite des Weinheimer Immobilienmarkts.

Wie hoch sind die aktuellen Mietpreise in Weinheim?

Die Mietpreise variieren stark nach Lage: In zentralen und guten Lagen erreichen Mietwohnungen bis zu 15,19 €/m² Nettokaltmiete, mittlere Lagen liegen bei 12,56 €/m² und einfache Lagen bei 10,57 €/m². Kleine Wohnungen bis 40 m² erzielen überdurchschnittliche 14,97 €/m².

Warum sind die Hauspreise in Weinheim gesunken?

Der Häusermarkt durchläuft eine Konsolidierungsphase nach starken Preisanstiegen in den Vorjahren. Veränderte Finanzierungsbedingungen, höhere Zinsen und eine selektivere Nachfrage führten zu Preisrückgängen, besonders bei Doppelhaushälften (-5,77%) und Reihenmittelhäusern (-4,38%).

Welche Wohnungsgrößen sind in Weinheim besonders gefragt?

Kleine Wohnungen bis 40 m² verzeichneten den stärksten Preisanstieg von 8,51% auf 4.177 €/m², gefolgt von 2-Zimmer-Wohnungen mit 8,01% auf 3.959 €/m². Die hohe Nachfrage kommt von Singles, Studenten und jungen Berufstätigen.

Wie ist die Verkehrsanbindung in Weinheim?

Weinheim verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung mit direktem Zugang zu den Autobahnen A5 und A659. S-Bahn-Verbindungen nach Mannheim und Heidelberg bieten umweltfreundliche Alternativen, und der öffentliche Nahverkehr verbindet alle 12 Stadtteile effizient miteinander.

Wie teuer sind Baugrundstücke in Weinheim?

Baugrundstücke variieren erheblich je nach Lage: In begehrten Wohnlagen können Preise von 800-1.200 €/m² erreicht werden, während in peripheren Lagen Preise ab 400-600 €/m² möglich sind. Die begrenzte Verfügbarkeit führt zu kontinuierlichen Wertsteigerungen.

Welche Dienstleistungen bietet ein Immobilienmakler Weinheim?

Professionelle Immobilienmakler in Weinheim bieten umfassende Services: kostenlose Immobilienbewertung, professionelles Marketing, detaillierte Marktkenntnis aller 12 Stadtteile, realistische Preisermittlung und Abwicklung aller rechtlichen Formalitäten. Moderne Makler nutzen auch digitale Tools und Online-Bewertungsrechner.

Sind Mehrfamilienhäuser in Weinheim eine gute Kapitalanlage?

Mehrfamilienhäuser verzeichneten einen Preisrückgang von 2,52% auf 3.161 €/m², bieten aber weiterhin attraktive Renditemöglichkeiten durch stabile Mieteinnahmen. Besonders interessant sind Objekte in mittleren Lagen mit ausgewogenem Verhältnis zwischen Kaufpreis und Mietpotenzial.

Wie wird sich der Immobilienmarkt in Weinheim 2025 entwickeln?

Experten prognostizieren eine Marktbereinigung mit anschließender Stabilisierung, insbesondere wenn die EZB die Zinsen senkt. Die weitere Entwicklung hängt stark von den Zinsentscheidungen ab, wobei die meisten Analysten Zinssenkungen und damit eine Stabilisierung der Immobilienpreise erwarten.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Previous ArticleDie Müritz vom Hausboot aus erleben
Next Article Warum frische Luft beim Lernen hilft

Related Posts

Wohnen

Der perfekte Hosenanzug für festliche Anlässe

Oktober 10, 2025
Wohnen

Alles Wichtige für Hausbesitzer

Oktober 3, 2025
allgemein

Private und diskrete Treffen mit Stil in Frankfurt

Oktober 2, 2025
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Top Beiträge

Akustikpaneele auf Rigips befestigen: Eine vollständige Anleitung

Dezember 21, 2024335 Views

Welche Schrauben für Dachlatten 30 x 50? Tipps zur perfekten Wahl

Dezember 12, 2024259 Views

Infrarotheizung Nachteile Was Sie wissen sollten

Dezember 6, 2024138 Views
Neueste Bewertungen
© 2025 Hiee.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.